Einstichprobenproblem
Von einer reellen Zufallsvariablen liegen
aufsteigend sortierte Beobachtungswerte
(
) vor.
Von diesen Beobachtungen wird die relative Summenhäufigkeit mit der entsprechenden hypothetischen
Verteilung der Grundgesamtheit F0(xi) verglichen. Voraussetzung: ist stetig.
Für jedes werden die absoluten Differenzen
-
und :
berechnet, wobei gesetzt wird. Wenn die größte Differenz
aus allen Differenzen
,
einen kritischen Wert übersteigt, wird die Hypothese abgelehnt.
Bis n=40 greift man auf Tabellen zurück (s. Anhang). Für größere werden sie über
angenähert.