Zweistichprobenproblem

Liegt nun zusätzlich zur Zufallsvariablen X eine entsprechende Zufallsvariable Y vor (mit m geordneten Werten y_i),

so kann durch den Zweistichprobentest überprüft werden, ob X und Y derselben Verteilungsfunktion folgen.

Von beiden Beobachtungen werden die die Differenzen der relativen Summenfunktionen S_X(x_i) bzw. S_Y(y_i) ermittelt:

 d(z) = |S_X(z)-S_Y(z)|~ und  : d_{max} = \sup_z d(z)~ .


Die Nullhypothese wird abgelehnt, falls d_{max} den kritischen Wert d_{krit}(\alpha,n,m) überschreitet.

Für kleine Werte von n und m greift man auf Tabellen zurück.

Für große Werte von n und m wird die Nullhypothese abgelehnt, falls

\sqrt{\frac{n m}{n + m}}d_{max}>K_\alpha ,

wobei K_\alpha für große n und m näherungsweise als K_\alpha=\sqrt{\frac{\ln\left(\frac{2}{\alpha}\right)}{2}} berechnet werden kann.