0
0/18
0/18/4
0/18/4/0
Es gilt:
0/18/4/1 .
Beispiel 19 - 188
. .
.
Zwei von Null verschiedene Vektoren sind kollinear, wenn das Vektorprodukt verschwindet. .
Zur Berechnung des Vektorprodukts:
.
Anwendungsmöglichkeit: Fläche eines aufgespannten Parallelogramms .
0/18/4/3 .
Beispiel 19 - 189
Fläche eines Parallelogramms .
.
.
gesucht: Fläche des aufgespannten Parallelogramms .
.
0/18/4/5 .
Beispiel 19 - 190
gesucht: Fläche eines Parallelogramms
.
.
.
.
.
.
| : | Ladung |
| : | Geschwindigkeit |
| : | Magnetfeld |
0/18/4/7 .
Beispiel 19 - 191
Wie groß ist die Kraft (Lorentzkraft) auf ein geladenes Teilchen ? .
Das Drehmoment 0/18/4/9 .
Beispiel 19 - 192
Gegeben: eine Scheibe mit Drehachse
.
0/18/4/11 .
Beispiel 19 - 193
Drehmoment an einer Garnrolle
.
Die Coriolislkraft ist definiert als .
.
0/18/4/13 .
Beispiel 19 - 194
An einem Ort von 45°geographischer Breite fällt ein 10 kg schwerer Gegenstand mit 100
m/s auf die Erdoberfläche. Wie groß ist die Coriolis-Kraft beim Auftreffen auf die Erde
?
.
Anwendungsbeispiel : Ermittlung des Abstands eines Punkts von einer Geraden .
Das Prinzip: .
0/18/4/15 .
Beispiel 19 - 195
Abstand Punkt zu einer Geraden .
0/18/4/17 .
Beispiel 19 - 196
Gegeben ist der Vektor
von
. .