0
0/1
0/1/1
0/1/1/3
Äquivalenz kann alternativ so formuliert werden: Definitionsmenge und Lösungsmenge äquivalen- .
ter Terme stimmen überein.
Elementare Äquivalenzumformungen :
| = | = | . | ||||
| = | . | ||
| = | . | ||
| = | = | |||||||
| = | = | |||||||
| Substituiere mit: | |||||
| Rücksubstitution: | |||||
.
.
Beispiel 2 - 5
.
| (mit ) | |||
.
Beispiel 2 - 6
. .
| 1. Ansatz (schlecht): | |||
| mit | |||
| Keine Äquivalenzumformung!! | |||