0
0/14
0/14/3
0/14/3/2
0/14/3/2/0
und
.
Die Ergebnismatrix hat 3 Spalten und 2 Zeilen
.
Falk-Schema für die Multiplikation von Matrizen : .
.
Beispiel 15 - 1:
.
.
.
.
.
.
Multiplikation ist nur zulässig, wenn
.
0/14/3/2/1 .
Beispiel 15 - 135
.
.
.
.
Rechengesetze für die Matrixmultiplkikation:
| Assoziativität: | |||
| Distributivität: | |||
Die Matrixmultiplikation ist nicht kommutativ
Man kann jedoch bei Gleichungen mit Matrizen entweder auf beiden Seiten von links oder auf beiden
Seiten von rechts mit einer Matrix multiplizieren (vorausgesetzt natürlich, die Anzahl Spalten bzw.
Zeilen sind dazu passend): .