0

0/1

2 Gleichungen

0/1/3

2.3 Betragsgleichungen

0/1/3/0

0/1/3/0/0

Betragsgleichungen kann man durch Fallunterscheidungen unterteilen in mehrere Bereiche.

Fall I: Was zwischen den Betragsstrichen steht, ist größergleich Null oder
Fall II: Was zwischen den Betragsstrichen steht, ist kleiner Null.

| x |={ xfürx0 xfürx<0 MathType@MTEF@5@5@+= feaagKart1ev2aqatCvAUfeBSjuyZL2yd9gzLbvyNv2CaerbuLwBLn hiov2DGi1BTfMBaeXatLxBI9gBaerbd9wDYLwzYbItLDharqqtubsr 4rNCHbGeaGqiVCI8FfYJH8YrFfeuY=Hhbbf9v8qqaqFr0xc9pk0xbb a9q8WqFfeaY=biLkVcLq=JHqpepeea0=as0Fb9pgeaYRXxe9vr0=vr 0=vqpWqaaeaabaGaaiaacaqaaeaadaqaaqaaaOqaaabaaaaaaaaape WaaqWaa8aabaacbiWdbiaa=HhaaiaawEa7caGLiWoacqGH9aqpdaGa baWdaeaafaqabeGabaaabaGaamiEaiaaysW7caqGMbGaaei=aiaabk hacaaMe8UaamiEaiabgwMiZkaaicdaaeaacqGHsislcaWG4bGaaGjb VlaabAgacaqG8dGaaeOCaiaaysW7caWG4bGaeyipaWJaaGimaaaaa8 qacaGL7baaaaa@52A5@



Man betrachtet also bei einer Betragsfunktion f(x) = |g(x)| eigentlich 2 Funktionen: .
Einmal f1(x) = -g(x) und eine zweite Funktion f2(x) = g(x), .
wobei jeweils nur der positive Wertebereich betrachtet wird. .
Die Ursprungsfunktion f(x) setzt sich aus beiden Funktionen f1(x) und f2(x) .
abschnittsweise zusammen. .
Beispiel 2 - 1: :

Teilen