0

0/16

17 Anwendungen

0/16/0

17.1 Anwendungen in der Ökologie, Eigenwerte und Eigenvektoren

0/16/0/0

17.1.1 Markov-Ketten und Übergangsmatrizen

0/16/0/0/0

Beispiel 17 - 1: Sie wohnen auf einer recht einsamen Insel. Auf dieser Insel gibt es nur einen Getränkeanbieter mit zwei Getränkesorten T und K. Der Anbieter hat festgestellt, daß pro Jahr 15 % der T-Konsumenten zu K und 4 % von K zu T wechseln. .
Das Konsumentenverhalten kann man graphisch so darstellen: .

Teilen

0

0/16

17 Anwendungen

0/16/0

17.1 Anwendungen in der Ökologie, Eigenwerte und Eigenvektoren

0/16/0/0

17.1.1 Markov-Ketten und Übergangsmatrizen

0/16/0/0/1


PIC .

Abbildung 1: Wechselverhalten der Getränkekonsumenten

Teilen