4.2.1  erster Einstieg

Nach dem Aufruf von Maple erhält man einen (leeren) Bildschirm mit Menüs und Werkzeugleisten (Toolbars) oben und Paletten auf der Seite.
Gibt man etwas Auswertbares (z.B. 2+5) ein und schließt mit
Enter ab, wird auf der rechten Seite das Ergebnis in blau ausgegeben.
Gibt man x ^2 ein, so ändert sich der Eingabemodus und man ’landet’ nach der Zahl 2 im Bereich des Exponenten, der mit der
-Taste wieder verlassen werden kann.
Je nach Maple-Version muss das Ende der Eingabe durch ein Semikolon
; abgeschlossen werden.
Schließt man wiederum mit
Enter ab, wird auf der rechten Seite das Ergebnis in blau ausgegeben.
Brüche werden eingegeben, indem man zuerst den Zähler eingibt und ihn einfärbt, indem man den Cursor mit der Maus an den Anfang des Zählers bewegt, die Maustaste drückt und bis zum Ziel zieht. Drückt man nun die
/-Taste, erscheint ein Bruchstrich unter dem gefärbten Bereich. Durch die Pfeiltasten kann man zwischen den Bereichen wechseln. .

Man kann die Eingaben in den einzelnen Bereichen nachträglich ändern. Durch Enter wird das Ergebnis aktualisiert.
Färbt man einen Bereich ein, kann dieser Bereich mit dem
! -Werkzeug erneut durchgerechnet werden.
Durch
!!! wird das ganze Dokument aktualisiert.