Für die hypergemoetrische Verteilung legt man die n gezogenenen Kugeln aus der Urne mit N Kugeln icht zurück. Entsprechend ändert sich die Zahl der M weißen und N−M schwarzen Kugeln nach jedem Versuch. .
Für die Wahrscheinlichkeitsfunktion gilt: .
.
.
Beispiel 18 - 15 st9045
In einer Fabrik werden Teile mit 5 % Ausschuss hergestellt. Sie erhalten eine Lieferung von 100 Stück und entnehmen in einer Zufallsstichprobe n=6 Teile (ohne Zurücklegen). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, keine Fehler in der Stichprobe zu finden?
.
Lösung ansehen .
.