Eine Bemerkung vorab: Malpunkte zwischen den Variablen dürfen bei allen Aufgaben auch weggelassen werden. Das ist eigentlich die übliche Schreibweise. In diesem Kapitel wurden sie nur hingeschrieben, um deutlich zu machen, dass hier jeweils multipliziert wird.
1)
Vorgehen: Brüche gleichnamig machen und
addieren, anschließend
kürzenBemerkung 1: Ob die Variable auf oder hinter dem Bruchstrich steht, ist egal.
Bemerkung 2: Da die Variablen alle nur mit Zahlenwerten (und nicht mit weiteren Variablen) multipliziert werden, dürfen diese Koeffizienten einfach addiert bzw.
subtrahiert werden.
2)
Vorgehen: Brüche gleichnamig machen und addieren
Bemerkung: Die Variable muss im
Hauptnenner berücksichtigt werden, da sie beim dritten Bruch im Nenner steht.
3)
Vorgehen: Klammern auflösenBemerkung: Auf das
Minuszeichen vor der Klammer achten!
4)
Vorgehen: Brüche gleichnamig machen und addieren, anschließend
ausklammernBemerkung: Den ersten und den dritten Bruch kann man sofort addieren, weil sie bereits den gleichen
Nenner haben.
5)
Vorgehen: Brüche gleichnamig machen und subtrahieren
Bemerkung 1: Auf das
Minuszeichen zwischen den Klammern im
Zähler achten! Hier müssen unbedingt Klammern gesetzt werden, da der gesamte Zähler des zweiten Bruches subtrahiert werden muss.
Bemerkung 2: Man könnte im Nenner noch die Klammern auflösen.
6)
Vorgehen: Klammern auflösen
Bemerkung: Auf das Minuszeichen vor den Klammern achten!
7)
Vorgehen: zusammenfassen
Bemerkung 1: Gleiche
Produkte von Variablen dürfen addiert und subtrahiert werden. Dabei ändert sich nur der Koeffizient.
Bemerkung 2: Die Reihenfolge der Variablen in einem Produkt ist egal. Üblich ist, die Variablen in alphabetischer Reihenfolge aufzuschreiben, weil das die Übersicht erleichtert.
8)
Vorgehen: ausklammern
9)
Vorgehen: Brüche gleichnamig machen und subtrahieren
Bemerkung 1: Beim Zusammenfassen der Brüche müssen Klammern um den Zähler des zweiten Bruches gesetzt werden, da sich das Minuszeichen sonst nicht auf den gesamten Zähler auswirkt.
Bemerkung 2: Man könnte im Nenner noch die Klammern auflösen.
10)
Vorgehen: Klammern auflösen, anschließend zusammenfassen