3.5.5  Kugelkoordinaten in der Geographie

Im World Geographic System (WGS84) -Standard werden Kugelkoordinaten eingesetzt. Allerdings sind die Winkel (angegeben in Grad) anders festgelegt. .


Abbildung 13: Das WGS-Koordinatensystem

Breitenkoordinate (latitude)ϕ
Längenkoordinate (longitude)λ

. .
Die Breitenkoordinate
ϕ = 0 liegt auf dem Äquator, die Längenkoordinate λ = 0 geht durch Greenwich (Meridian des Flamsteed House des Royal Greenwich Observatory in London). .
Demzufolge überstreicht die Latitude
ϕ den Bereich zwischen 90o S(üd) ≤ ϕ ≤ 90o N(ord). .
Die Longitude
λ überstreicht den Bereich zwischen −180o W(est) ≤ ϕ ≤ 180o E(st). .
Bei einem Erdumfang von 40.000 km errechnet sich der Erdradius zu ca. 6366 km, der Äquatorradius liegt bei 6378 km.
.
Koordinaten von Pirmasens: 49
o12’ 44” N und 07 o36’ 12” E .
Umrechnungen:
.

1 Breitengrad111 km
1 Breitenminute1,852 km oder 1 nautische Meile
1 Breitensekundeca. 30 m
1 Längengrad am Äquator111 km
1 Längengrad in Pirmasensca. 72 km

.
Beispiel 3 - 12
rf9030 .
Zahlenbeispiel
.

Der Flughafen Frankfurt-Hahn liegt auf 49
o56,92’ N und 07o15,83’ E .
Der Flugplatz Pirmasens liegt auf 49
o12,57’ N und 07o24,04’ E .
Wie weit sind die beiden Orte voneinander entfernt ?
.
(Nehmen Sie an, daß Längen- und Breitengrade rechtwinklig zueinander stehen)
.
.
.
Lösung ansehen .
.

.
Beispiel 3 - 13
rf9032 .
Der Sextant
.
Es gibt immer einen Punkt auf der Erde, über dem die Sonne senkrecht steht, dem (Sonnen-)Bildpunkt. Dieser wird für die jeweilige Zeit im ’nautischen Jahrbuch’ veröffentlicht. (Natürlich kann man ihn auch selbst berechnen.)
.


Abbildung 14: Peilung mit dem Sextanten

.
.
Lösung ansehen .
.